DFT – Freundschaft ohne Grenzen
Länderübergreifende Kontakte zu pflegen ist die Ideen des heutigen „DFT“, des „deutschsprachigen Freundschaftstreffens“. Es wurde in den 60er Jahren als „Dreiländer-Treffen“ ins Leben gerufen. Seitdem laden abwechselnd – inzwischen alle zwei Jahre – Österreich, die Schweiz und Deutschland deutschsprachige Soroptimistinnen zu diesem Treffen ein.
1977 fand aus Anlass des 25.Jubiläums der Deutschen Union erstmals das Dreiländer-Treffen in Deutschland in Baden-Baden statt. Waren es zunächst im Wesentlichen nur Clubschwestern aus diesen drei Ländern, waren beim z.B. beim Dreiländer-Treffen in Salzburg im Jahr 2000 auch viele deutschsprechende Clubschwestern aus Osteuropa vertreten. Inzwischen treffen sich auch deutschsprachige Soroptimistinnen aus den Benelux-Staaten, Skandinavien und dem Baltikum, um sich mit aktuellen Themen der Gegenwart zu beschäftigen und freundschaftliche Begegnungen zu pflegen. Man trifft sich, um sich auszutauschen, den Wissenshorizont zu erweitern, gemeinsam Spaß zu haben und das Netzwerk zu vergrößern.

Diese Treffen, aber auch die rege Beteiligung deutscher Soroptimistinnen an World Conventions, an Europa-Kongressen, an länderübergreifenden soroptimistischen Studienprogrammen, ebenso wie die zunehmenden Spenden für weltweite Projekte beweisen die wichtige Rolle von Soroptimist International Deutschland in der immer dichter werdenden internationalen Zusammenarbeit.